- Spike
- Spike [ʃpai̮k], der; -s, -s:
1. 1Stift (1) an den Schuhsohlen von Läufern oder an Autoreifen, der das [Aus]gleiten verhindert:Schuhe, Autoreifen mit Spikes.2. <Plural> Laufschuhe, an deren Sohlen sich Spikes (1) befinden:ein Paar Spikes; mit Spikes ist er noch schneller.
* * *
Spike 〈[spaık] m. 6〉1. Stahlnagel an der Sohle von Rennschuhen u. Autoreifen2. 〈Pl.〉 \Spikes Rennschuhe mit herausstehenden Stahlnägeln in der Sohle[<engl. spike „langer Nagel, Dorn“]* * *
Spike [ʃpa̮ik , spa̮ik ], der; -s, -s [engl. spike = langer Nagel, Stachel, Dorn]:1.a) der Rutschfestigkeit dienender spitzer ↑ Dorn (3 a) aus Metall od. Kunststoff für die Sohlen von Schuhen, bes. ↑ Laufschuhen (b), für die Laufflächen von Reifen:Schuhe, Winterreifen mit -s;b) als eine Art Fuß unter Komponenten von Hi-Fi-Anlagen, bes. Lautsprecherboxen, montierter, der Vermeidung od. Verringerung unerwünschter Schwingungen dienender spitzer Stift aus Metall:die Boxen waren mit je drei -s [vom Fußboden] entkoppelt;c) spitzer Stift aus Metall od. Kunststoff.3. <Pl.> (Kfz-Technik) Spikesreifen.* * *
Spike [ʃpaik, spaik], der; -s, -s [engl. spike = langer Nagel, Stachel, Dorn; 2: engl. spikes (Pl.)]: 1. a) der Rutschfestigkeit dienender spitzer ↑Dorn (3 a) aus Metall od. Kunststoff für die Sohlen von Schuhen, bes. Laufschuhen (b), für die Laufflächen von Reifen: Am Ufer wird man von Führern in Empfang genommen, die den Gletscherwanderern drei Zentimeter lange -s unter die Sohlen schnallen und ihnen das Gehen auf Eis beibringen (FAZ 27. 5. 99, R8); Schuhe, Winterreifen mit -s; b) als eine Art Fuß unter Komponenten von Hi-Fi-Anlagen, bes. Lautsprecherboxen, montierter, der Vermeidung od. Minimierung unerwünschter Schwingungen dienender spitzer Stift aus Metall: die Boxen waren mit je drei -s [vom Fußboden] entkoppelt; Daher bewahrt man Lautsprecher schon lange mit Hilfe von -s vor großflächigem direktem Kontakt mit Parkett, Teppichboden oder ihren Ständern (FAZ 23. 9. 97, T8); c) spitzer Stift aus Metall od. Kunststoff: Aber auch wenn die Tauben nun Leben dürfen, so werden sie doch mit allen Mitteln vertrieben, vergrämt, wie der Fachmann dazu sagt. Dazu werden -s, Netze und Klebepasten auf Simsen und Vorsprüngen eingesetzt (FNP 12. 6. 98, 7). 2. <meist Pl.> (Leichtathletik) ↑Laufschuh (b) mit Spikes (1): Drei Wochen lang konnte sie nicht in -s laufen (Berliner Zeitung 28. 6. 99, 37). 3. <Pl.> (Kfz-T.) Spikesreifen: Die alten -s durften erst ab 15. November montiert werden (FR 23. 11. 98, 3).
Universal-Lexikon. 2012.